Die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School ist für Referendarinnen und Referendare, die im September mit dem Vorbereitungsdienst beginnen, Seminarschule für die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.


Als Referendarin oder Referendar im 1. Ausbildungsjahr werden Sie an Seminarschulen in die Schulpraxis eingeführt und methodisch und unterrichtspraktisch angeleitet. Hierfür finden Fachsitzungen unter der Leitung der Seminarlehrkraft I der beruflichen Fachrichtung an unserer Schule statt. Sollten Sie ein zweites Unterrichtsfach studiert haben, werden Sie auch einer Seminarschule II zugewiesen, an der Sie zusätzlich einmal wöchentlich Fachsitzungen besuchen.
Im Mittelpunkt dieser Fachsitzungen stehen unterrichtsmethodische und fachdidaktische Frage- und Problemstellungen, Unterrichtsanalysen und Nachbesprechungen von Lehrversuchen, Methodik und Didaktik der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer sowie der Unterrichtsfächer und vor allem das Kennenlernen und Praktizieren modernster Unterrichtsformen für handlungsorientiertes und kompetenzorientiertes Lehren.
Als Leitlinie der gesamten Ausbildung dient der vom Staatlichen Studienseminar entwickelte Referenzrahmen, in dem die KMK-Standards für die Lehrerbildung präzisiert und um eigene Standards ergänzt worden sind. Der Referenzrahmen bietet Orientierung für den gesamten Vorbereitungsdienst und steht gleichzeitig im Zentrum des Qualitätsmanagements in der Lehrerbildung (QmL). Er formuliert Anforderungen und Standards in den Kompetenzbereichen:
- „Unterrichten“,
- „Erziehen und Integrieren“,
- „Beraten und Beurteilen“,
- „Verwalten und Organisieren“ sowie
- „Gestalten und Innovieren“.
Ausführliche Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie unter der Website des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an beruflichen Schulen.
Rechtliches zum Vorbereitungsdienst regelt die Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung II – LPO II) sowie die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an beruflichen Schulen (ZALB).
Ansprechpartnerin für Referendarinnen und Referendare:
OStRin Daniela Kern