News

  • Betriebsbesichtigung der mgo 360 und mgo Fachverlage
    Am 19. März 2025 hatte die Klasse WMK11 (Medienkaufleute Digital und Print) die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Katharina Jörgensen und Tina Arnold, den Ausbildungsbetrieb mgo 360 und mgo Fachverlage in Kulmbach zu besuchen. […]
  • KlarText trifft Service Learning
    Im Rahmen dieses Themenbereichs hat die Klasse im November /Dezember 2024 ein Service Learning-Projekt mit der Kantine des Finanzamts Bamberg durchgeführt. […]
  • SMV-Reise nach Odense, Dänemark – Europaweiter Austausch mit Blick in die Zukunft
    Das Erasmus-Programm bot unserem Schülerparlament die Möglichkeit, sich im Rahmen eines internationalen Austauschs in Odense, Dänemark, mit dem Thema „Demokratiebildung an Schulen“ […]
  • Gemeinsam gegen Diskriminierung – Werte Workshop mit den „Omas gegen Rechts“
    Ende Februar waren in den verschiedenen Klassen die Bamberger „Omas gegen Rechts“ mit einem Werte-Workshop engagiert. […]
  • Mit positiven Gedanken in die Prüfungszeit – „Growth Mindset To Go“ im Schulhaus
    Kurz vor den Abschlussprüfungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der WEB12 im Religionsunterricht mit dem Konzept des Growth Mindset. […]
  • Müllsammelaktion der Klasse WVF11a
    „Rama dama“ war das Motto am 24.02. für die Klasse WVF11a, die engagiert einen ersten Frühjahrsputz geleistet hat. Rund um unser Berufsschulgebäude sammelten sie zusammen in 12 Eimern Müll ein […]
  • Erasmus+ Workshop am 01.03.2025: Interkulturelle Vorbereitung für das Auslandspraktikum
    Für 27 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule II und III Bamberg wird es bald spannend – sie treten ihr Erasmus+ Auslandspraktikum in Irland, Norwegen und Dänemark an.
  • „One Billion Rising“ – Unsere Schule tanzt gegen Gewalt an Frauen
    Wir müssen uns bewegen, um etwas zu bewegen Jedes Jahr am 14. Februar tanzen weltweit in über 200 Ländern und davon in nahezu 200 deutschen Städten, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene für eine friedliche Welt. […]
  • Absolventenfeier zum Halbjahr
    Am vergangenen Freitag (07.02.2025) fand im Filmsaal unserer Schule die feierliche Verabschiedung von rund 60 Schülerinnen und Schülern statt. Die Veranstaltung begann mit […]
  • Auftaktveranstaltung „clever clustern“
    Am 05. Februar 2025 fand der erste Tag der Auftaktveranstaltung zu „clever clustern“ im Studio Balan in München statt. Initiiert von der Stiftung Bildungspakt Bayern brachte der offizielle Start dieses Schulversuchs nicht nur Schulleitungen und Projektlehrkräfte, sondern auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen […]
  • Kinobesuch des Films „The True Cost“
    Im November besuchte die Klasse WGH11a das Lichtspielkino in Bamberg und schaute dort den Film „The True Cost“. Der Film zeigte den Schülern die erschreckende Wahrheit über ihre Kleidung […]
  • Weihnachtskino für einen guten Zweck
    In der festlichen Woche vor Weihnachten verwandelte sich der Filmsaal unserer Schule in ein gemütliches Kino. Gezeigt wurde der inspirierende Film „Mein Blinddate mit dem Leben“ […]
  • Johanniter-Weihnachtsaktion – Gemeinsam Freude schenken!
    Auch in diesem Jahr hat sich Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School mit Begeisterung an der Johanniter-Weihnachtstruckeraktion beteiligt. […]
  • Klimaausstellung: „Jetzt noch die Kurve kriegen.“
    Die Staatliche Berufsschule 3 Bamberg Business School will klimatechnisch „jetzt noch die Kurve kriegen“. Zum Glück gastiert die gleichnamige Ausstellung vom 20.11. – 20.12.2024 im Pausenraum der Schule […]
  • Adventskalender
    Ein Schulprojekt der Medienkaufleute im 2. Ausbildungsjahr. Es erwarten Sie 24 Türchen mit kleinen Späßchen, Momenten der Achtsamkeit und Infos rund um die Schule […]
  • Pädagogischer Tag – Krisenseelsorge, Demokratiebildung und künstliche Intelligenz
    Während unsere Schülerinnen und Schüler am 20.11.2024, dem Buß- und Bettag, traditionell unterrichtsfrei haben, nutzte das Kollegium den Tag zur Weiterbildung und zum kollegialen Austausch. […]
  • LERNORT-Staatsregierung
    Unsere Verwaltungsschülerinnen und -schüler aus den 11.-ten Klassen erleben hautnah den Alltag im Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz […]
  • Voneinander lernen
    Dieser Projekttag der WBK 10 wird wohl allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben. Am Anfang stand das Ziel, Inhalte des Faches Konto und Zahlungsverkehr mit denen des Faches Ethik zu verbinden und daraus ein Projekt zu entwickeln. […]
  • Braucht Demokratie Religion?!
    Zur Europawahl 2024 beschäftigten sich unsere angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen eines Studientags mit der Thematik „Braucht Demokratie Religion?!“. […]
  • Abschlussfeier 2024
    Die Festveranstaltung am 16.07.2024 begann für die Absolventinnen und Absolventen im Bamberger Dom mit einem von den Religionslehrkräften Ansgar Feldmann und Hannah Smith feierlich gestalteten Gottesdienst. Anschließend folgte die Abschlussfeier im Hegelsaal der Bamberger Konzert- und Kongresshalle mit Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und der Schulfamilie. […]
  • Ausbildungsmesse
    Am Samstag, den 06. Juli 2024 fand die 23. Ausbildungsmesse in der BROSE ARENA statt und die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School war mit einem eigenen Messestand vertreten. […]
  • Fair-Trade Schaufenster der Klasse WEH 10b
    m Rahmen unserer Aktion „Schaufenstergestaltung“ bekamen wir, die WEH 10b (Einzelhändler im ersten Lehrjahr), zur Einstimmung auf die vom 10. bis 14. Juni 2024 an unserer Schule stattfindende Nachhaltigkeitswoche von unserer Lehrerin Carmen Hertha die ehrenvolle Aufgabe, ein Fair-Trade-Schaufenster in unserer Schule zu dekorieren. […]
  • Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende
    Am 1. September 2023 wurde das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende im Freistaat Bayern eingeführt. Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket […]
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Schulprojektwoche „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ hat Halt an der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School gemacht
    Gemeinsam mit dem Jugendamt der Erzdiözese Bamberg und dem BDKJ Bamberg fand an der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School vom 10. bis 14.06.2024 eine Nachhaltigkeitswoche unter dem Motto „JETZT WELTfairÄNDERN!“ statt. […]
  • Feierliche Auftaktveranstaltung zur Nachhaltigkeitswoche „Jetzt WELTfairÄNDERN!“
    Am Montag, den 10.06.2024, wurde die Nachhaltigkeitsprojektwoche der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School unter dem Motto „Jetzt WELTfairÄNDERN“ mit einer feierliche Auftaktveranstaltung inklusive Presserunde eröffnet. […]
  • So ein Theater – die WBK 11 fährt nach Frankfurt
    Am Freitag, den 7. Juni starteten wir früh morgens vom Bamberger Bahnhof. In Frankfurt angekommen verschafften wir uns zunächst einen Überblick und genossen die imposante Sicht auf die Skyline […]
  • Eine spannende Hauptversammlung – die WBK 10 bei der Baywa AG in München
    Es ist zehn Jahre her, dass André Höfer als Auszubildender der Sparkasse Bamberg unsere Schule besuchte. Heute trägt er als Referent in der Pensionsverwaltung der Baywa AG die Verantwortung für die betriebliche Altersvorsorge. Bei einem zufälligen Treffen erklärte […]
  • Die SMV reist nach Dänemark
    Im Rahmen des Erasmus-Programms hatten wir, das Schülerparlament der Berufsschule, die großartige Gelegenheit, vom 2. bis 5. Mai 2024 unsere Partnerschule, das Tietgen College in Odense, Dänemark, zu besuchen. […]
  • „Not more IT, but a better use“ – Job-Shadowing in Dänemark
    Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten wir (OStRin Karin Braun, StRin Ina Frank, OStRin Birgit Hiemeyer, OStRin Bernadette Mirsberger und OStRin Birgit Roth) die Gelegenheit, eine Woche lang die Tietgen Business School in Dänemark zu besuchen […]
  • Das Inklusionsteam unserer Schule begrüßt interessierte Lehrerinnen und Lehrer (internationaler) Schulen
    Am 17.04.2024 durften wir den dänischen Kollegen Rune Pettersson vom Tietgen Gymnasium aus Odense sowie Katrin Gensler (Ansprechpartner für Inklusion) und […]
  • „Stolpersteine“-Patenschaft
    Mehr als 35.000 „Stolpersteine gegen das Vergessen“ hat der Künstler Gunter Demnig bisher europaweit verlegt. Diese kleinen Messingplatten, eingelassen in die Gehsteige vor den ehemaligen Wohnhäusern von Opfern der Nationalsozialisten, erinnern an diese. In Deutschland liegen „Stolpersteine“ in über 800 Kommunen. In Bamberg hat die Willy-Aron-Gesellschaft e.V. die Organisation der „Stolperstein“-Verlegungen übernommen – 2004 wurde… „Stolpersteine“-Patenschaft weiterlesen
  • Unsere Schülerinnen und Schüler sammelten am Weihnachtsbasar über 3.500 Euro Spenden – nun können sich regionale Organisationen freuen
    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule III Bamberg – Business School beim diesjährigen Weihnachtsbasar großzügige Spenden gesammelt haben […]
  • Erasmus Plus Fotos werden prämiert
    Im Schuljahr 2023/24 fand zum zweiten Mal ein Fotowettbewerb zu den Auslandsprojekten der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School statt. Teilnehmen konnten alle Auszubildende […]
  • Durch persönliche Geschichten lernen: Wanderausstellung „Humans of the Holocaust“ macht Halt an der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School
    Die Wanderausstellung „Humans of the Holocaust“ präsentiert 38 bewegende Geschichten des israelischen Künstlers Erez Kaganovitz über menschliche Stärke, Überlebenswillen und Hoffnung inmitten der Dunkelheit. […]
  • Gemeinsam Diskriminierung verhindern – ein Projekt der GMF11c
    Am 13.12.2023 lud die GMF11c Andre Leipold als externen Referenten in den Deutschunterricht ein. Herr Leipold ist Mitarbeiter im Amt für soziale Angelegenheiten und betreut obdachlose Menschen in der Stadt Bamberg. […]
  • Weihnachtstrucker-Spendenaktion
    Die WKB 12b der Berufsschule Bamberg engagierte sich auch dieses Jahr bei der Johanniter-Weihnachtstrucker-Spendenaktion. Gemeinsam mit Lehrer OStR Sebastian Schindler schnürten die angehenden Kaufleute für Büromanagement mehr als 50 Pakete […]
  • Friede, Freude, Frohes Fest
    Unter diesem Motto fand nach einer langen Coronapause nun endlich wieder ein Weihnachtsbasar an der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School statt […]
  • Dänische Auszubildende der Partnerschule Tietgen Business School (Odense) absolviert dreiwöchiges Auslandspraktikum in Bamberg
    Im Rahmen des Erasmus + Programms absolvierte die dänische Schülerin Marethe Due Hansen bei dem Ausbildungsbetrieb RZB Leuchten in Bamberg ein dreiwöchiges Praktikum […]
  • Wir sind Schule mit Engagement, wir sind Patenschule!
    Lernen durch Engagement ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Berufsschulreligionsunterrichts an der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School […]
  • Adventskalender
    Ein Schulprojekt der Medienkaufleute im 2. Ausbildungsjahr. Es erwarten Sie 24 Türchen mit kleinen Späßchen, Momenten der Achtsamkeit und Infos rund um die Schule […]
  • Pädagogischer Tag – Differenzierung hat viele Gesichter
    Während unsere Schüler:innen am 22.11.2023, dem Buß- und Bettag, traditionell unterrichtsfrei haben, nutzte das Kollegium den Tag zur Weiterbildung und zum kollegialen Austausch […]
  • Schlüsselqualifikation – Gesundheitskompetenz
    In Anlehnung an die Schulinitiative „Pausenlos gesund“ der Stiftung Gesundheitswissen gestaltete die GMF 12D ein Schaufenster, um kurz wichtige Bereiche des Themas vorzustellen […]
  • Wie ist der Unterricht für eine heterogene Gruppe zu gestalten, damit eine Teilhabe für alle möglich wird? – Erasmus Plus Südtirol
    Vom 01.- 05. Oktober 2023 reiste eine Gruppe von Lehrkräften der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School nach Bozen in Südtirol, um sich dem Thema „Inklusion an beruflichen Schulen“ zu widmen.
  • World Cleanup Day – Wir waren dabei!
    World Cleanup Day „Bamberg putzt sich raus“: Unter diesem Motto machte sich am 16.09.2023 auch eine Delegation aus vier Lehrkräften (und einer weiteren fleißigen Helferin) der Staatlichen Berufsschule III Business School daran […]
  • Die besten Steuerfachangestellten kommen aus Bamberg!
    Robel Demeke und Lena Kupfer, beide Schüler:innen der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School, sind dabei als Jahrgangsbeste von über 400 Absolventen […]
  • Ausbildungsmesse
    Der in der Ausbildung als Lehrkraft für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte an unserer Berufsschule tätige Oberstudienrat Herr Thomas Hein unterstützte – wie jedes Jahr und auf verschiedenen Messen – den Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Bamberg, […]
  • Die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School verabschiedet rund 450 Absolvent:innen
    Es ist für uns ein ganz besonderer Moment der Freude, denn Sie haben einen bedeutenden Meilenstein auf Ihrem Weg ins Berufsleben erreicht. […]
  • Besuch der Anatomie
    Am 12.07.2023 hatten wir, die Schüler:innen der GMF11c, die Gelegenheit, einen spannenden Ausflug in die Welt der Anatomie zu unternehmen. […]
  • Betriebsbesichtigung bei Auto-Scholz
    Am Montag, den 24.7.2023, fand der gemeinsame Wandertag der Berufsschulklassen WAK10a und WAK10b statt. Begleitende Lehrer waren Herr Frötschl, Her Hoh und Herr Schindler. […]
  • WAK11a analysiert E-Automobilmarkt mit Fokus auf chinesische Hersteller
    Im Rahmen des Fach- und Deutschunterrichts bei Frau StRef Vanessa Stocker und StR Sebastian Schindler analysierten die Schüler:innen der Klasse WAK11a den aktuellen Automobilmarkt mit Fokus auf chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen […]
  • Auszubildende zu Gast an der Universität Bamberg 
    Als Mitglied des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzt sich die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School aktiv gegen Diskriminierung ein. In diesem Schuljahr lag der Fokus insbesondere auf der Frage, wie man als heranwachsende mündige Person in unserer Gesellschaft konkret Antisemitismus begegnen kann. Eine Kooperation mit der Universität Bamberg rundete die… Auszubildende zu Gast an der Universität Bamberg  weiterlesen
  • Die WBK 10 bei der Hauptversammlung der adidas AG
    Der Besuch der Hauptversammlung einer großen DAX-notierten Aktiengesellschaft ist für eine Klasse angehender Bankkaufleute eine spannende Sache. […]
  • Digitale Welten im Religionsunterricht mit VR erkunden
    Angesichts der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche – auch durch die neuen Möglichkeiten, welche sich durch Virtual Reality (VR) ergeben – stellt sich auch für den Religionsunterricht die Frage, wie er angemessen hierauf reagieren kann. Potentiale ergeben sich bspw. für die Erkundung historischer Orte und Räume, da durch VR aus dem Klassenzimmer heraus neue Raumerfahrungen auf… Digitale Welten im Religionsunterricht mit VR erkunden weiterlesen
  • Schulseelsorge
    Zum Ende des Schuljahres widmeten sich das schulinterne Krisenteam der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School der Seelsorge in Krisen, die durch Tod, Trauer, erschreckende Ereignisse und Unglücksfälle ausgelöst werden. Um in diesen herausfordernden Momenten weiterhin handlungs- und sprachfähig zu bleiben, wurde unter der Leitung von Claudia Leithner und Hedwig Straub von der Krisenseelsorge im… Schulseelsorge weiterlesen
  • Mixed-Reality für den Fachbereich Gesundheit
    Die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School ergänzt den Fachbereich Gesundheit um den Einsatz von Mixed-Reality-Technologie. Diese innovative Technologie eröffnet den Schüler:innen neue Möglichkeiten im Lernprozess und bietet eine realitätsnahe Erfahrung.
  • Bamberger Auszubildende am Tietgen Business College in Odense, Dänemark
    Auch dieses Jahr ging es für fünf Schüler:innen unserer Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School wieder für zwei Wochen in die wunderschöne Stadt Odense. Am 22.04.2023 startete die aufregende Reise für die Auszubildenden aus verschiedensten Bereichen auf die dänische Insel Fünen. Im Rahmen des Erasmus Plus Programms durften die Schüler:innen nicht nur das dänische Leben… Bamberger Auszubildende am Tietgen Business College in Odense, Dänemark weiterlesen
  • Nachhaltigkeit 
    … ein Wort, das momentan in aller Munde ist. Alles soll und muss auf einmal „nachhaltig“ sein. Doch was ist das überhaupt „Nachhaltigkeit“ und wie kann jeder Einzelne von uns dazu beitragen? Mit dieser Thematik haben sich die beiden Abschlussklassen der Verwaltungsfachangestellten – die WVF12a sowie die WVF12b – im Rahmen eines Unterrichtsprojektes beschäftigt.  So… Nachhaltigkeit  weiterlesen
  • Wir „hängen ab“ – Die WEH10a beim Bouldern
    Am 17.03.2023 ist unsere Klasse zum Bouldern bei den „Blockhelden“ in Bamberg zu Besuch gewesen. Nach einer kurzen Einführung durch einen erfahrenen Trainer ging es mit dem Klettern los. Wir bewältigten in Gruppen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Oiiiiioiiiiiiuuuiiuuuuoooo war das anstrengend! In der Pause belohnten wir uns mit leckerer Pizza und kühlen Getränken. Zum Abschluss hat uns… Wir „hängen ab“ – Die WEH10a beim Bouldern weiterlesen
  • Besuch auf der Didacta und der Universität Hohenheim 
    Vom 21. bis 25. März 2023 fand die weltweit größte Fachmesse für Bildung, die didacta, in Stuttgart statt. In diesem Rahmen besuchte auch unser Team aus der erweiterten Schulleitung die Messe, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich zu informieren.   Am ersten Tag besuchten wir zuerst die didacta, um uns einen ersten… Besuch auf der Didacta und der Universität Hohenheim  weiterlesen
  • Hochschultage Berufliche Bildung zu Besuch an unserer Schule
    Im Rahmen der Hochschultage Beruflichen Bildung (HTBB) zum Thema „Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung“ besuchten die Teilnehmer:innen der Fachtagung Religion die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School. Auf Basis von Impulsvorträgen durch Herrn OStD Pankraz Männlein (Schulleitung), StD Dr. Jörg Neubauer (Leitung Qualitätszirkel Werte.BS) und StR Lukas Jung (Abteilung Religion) zum… Hochschultage Berufliche Bildung zu Besuch an unserer Schule weiterlesen
  • Erasmus Plus – Job Shadowing in Norwegen
    Im März 2023 machte sich eine Delegation aus Lehrkräften der Gesundheitsberufe der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School auf den Weg, um sich in Norwegen […]
  • Zweite Fortbildungsrunde STARK  
    Wir wollen als Schule die physische und psychische Gesundheit unserer Schüler:innen in diesen Zeiten besonders in den Blick nehmen und fördern, insbesondere auch vor dem Hintergrund der für alle so anstrengenden zurückliegenden Zeit der Coronapandemie.   Im Schuljahr 2017/2018 wurden erstmals Lehrkräfte an unserer Schule auf das Präventionsprogramm „STARK – Resilienz und Stresskompetenz in Schule und… Zweite Fortbildungsrunde STARK   weiterlesen
  • Verlängerung der Partnerschaftsvereinbarung Lier Bamberg
    Im November 2022 unterzeichneten die Schulleiterin der norwegischen Berufsschule Lier Videregående Skole, Cathrine Borge Bolle, der Schulleiter der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School, OStD Pankraz Männlein und der Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg, OStD Christian Käser die Verlängerung des Memorandum of Understanding zwischen den beteiligten beruflichen Schulen. In der Partnerschaftsvereinbarung werden die Rahmenbedingungen… <strong>Verlängerung der Partnerschaftsvereinbarung Lier Bamberg</strong> weiterlesen
  • Verwaltungsklasse meets Yoga
    Egal ob in der Ausbildung, im Privatleben oder in der Berufsschule: Immer wieder sehen sich Auszubildende zu langen Sitzphasen und zu viel Stress ausgesetzt. Die Verwaltungsfachangestellten der BS III Bamberg haben sich zum neuen Jahr vorgenommen, diese Probleme nachhaltig anzugehen und Bewegung und Achtsamkeit in ihren (Berufs-)alltag zu integrieren. Möglichkeiten hierzu werden im Religionsunterricht erprobt.… Verwaltungsklasse meets Yoga weiterlesen
  • „Unperfekt ist perfekt“ – ein Seminar zu Sketchnotes & Handlettering
    „Unperfekt ist perfekt“ das war das Motto von StRin Katharina Jörgensen und StRin Ina Frank bei der Seminarsitzung für die Studienreferendar:innen. Gemeinsam wurde drei Stunden gemalt, geschrieben und schattiert. Zu Beginn des Seminars stellte Frau Frank das „Visuelle Alphabet“ vor und übte mit den Referendar:innen erste einfache Symbole ein. Anschließend wies Frau Jörgensen in die… „Unperfekt ist perfekt“ – ein Seminar zu Sketchnotes & Handlettering weiterlesen
  • „Verstehen, aber nicht einverstanden sein“ – Schulinterne Fortbildung 
    „Verstehen, aber nicht einverstanden sein“ – unter diesem Motto luden StRin Anna Heuser und StRin Ina Frank zu einer schulinternen Fortbildung ein.   Ziel der beiden Lehrkräfte war es, erlerntes Wissen aus besuchten Fortbildungen von Empower und Schlichtweg mit interessierten Kolleg:innen zu teilen.   Im Laufe der Veranstaltung stellten Frau Heuser und Frau Frank erprobte Strategien für… „Verstehen, aber nicht einverstanden sein“ – Schulinterne Fortbildung  weiterlesen
  • Schüler:innen der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School unterstützen Johanniter-Weihnachtstrucker
    Schüler:innen der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School unterstützen Johanniter-Weihnachtstrucker […]
  • Berufliches Projekt: Nachhaltigkeit im Unternehmen
    Die Industriekaufleute der Abschlussklasse WIN12b fuhren im Rahmen ihres Unterrichtsfaches „Berufliches Projekt“ am 25.11.2022 nach Nürnberg. Zu unserem Thema Nachhaltigkeit besuchten die Schüler:innen vormittags in den Räumen der IHK Mittelfranken die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz“ des Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg). Nachmittags informierten und bewerteten wir im „JOSEPHs“ (Offenes Innovationslabor) von verschiedenen Unternehmen ausgestellte… Berufliches Projekt: Nachhaltigkeit im Unternehmen weiterlesen
  • Mit Erasmus+ zum Arbeiten nach Dublin 
    Das Erasmus+ Projekt gibt es für Auszubildende, die an einem Auslandsaufenthalt innerhalb der EU interessiert sind. Es wird seit mehreren Jahren an der Berufsschule III Bamberg Business School angeboten. Erstmals führte der Weg die Schüler:innen nach Dublin/Irland.  So traten wir – sechs Schüler:innen unserer Berufsschule – im September 2022 die Reise nach Dublin an, um… <strong>Mit Erasmus+ zum Arbeiten nach Dublin</strong>  weiterlesen
  • Corona – Aktuelle Informationen
    An der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School werden alle Klassen im Präsenzunterricht nach dem Regelstundenplan beschult. Es gelten weiterhin die bekannten Schutz- und Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie – auch wenn die Isolationspflicht für COVID-Erkrankungen aufgehoben ist – den Grundsatz „Wer krank ist, bleibt zu Hause“. Wir bemühen uns in der Schule darum, die Infektionsgefahren… Corona – Aktuelle Informationen weiterlesen
  • Weiterbildungsangebot der Berufsfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
    Am Donnerstag, den 17.11.2022 informierte die Schulleiterin der Berufsfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe e. V. in Northeim, Frau Sylvia Gerl die Schüler:innen der WAK12a über die verschieden Weiterbildungsmöglichkeiten nach der abgeschlossenen Berufsausbildung. Es bestehen die Möglichkeiten sich in einem 11-monatigen Präsenzstudium zum KFZ-Betriebswirt oder in 24 Monaten im Fernstudium zum Automobilökonom fortzubilden. Voraussetzungen für die… Weiterbildungsangebot der Berufsfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe e. V. weiterlesen
  • Pädagogischer Tag – ein vielfältiges Programm
    Der Pädagogische Tag konnte dieses Schuljahr am 16.11.2022 endlich wieder in Präsenz stattfinden und diente vor allem der Weiterbildung zu schulinternen Neuerungen im Bereich der IT und Fortbildungsplanung. Nach der Begrüßung und Bereitstellung allgemeiner Informationen durch die Schulleitung, die Beratungslehrkraft und den Sicherheitsbeauftragten wurden die Kolleg:innen in drei Gruppen für die anschließende Workshop-Phase eingeteilt. Im… Pädagogischer Tag – ein vielfältiges Programm weiterlesen
  • Bayerns beste Auszubildende kommt aus Bamberg
    Maria Weitzenfelder hat die beste Abschlussprüfung in ihrem Beruf in ganz Bayern geschrieben und trägt somit zu Recht den Titel: Beste Auszubildende im Bereich Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen in Bayern. In Kloster Banz wurde Sie und die dualen Partner hierbei für ihren tollen Erfolg geehrt. Wir gratulieren Ihr sehr herzlich für diese herausragende… Bayerns beste Auszubildende kommt aus Bamberg weiterlesen
  • Kollegialer Besuch aus Dänemark
    Auszubildende der mgo mit den dänischen Kolleg:innen und dem Internationalisierungsteam der BS III Bamberg Business School vor dem Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken Vom 3. bis 7. Oktober 2022 waren drei Kolleg:innen der dänischen Partnerschule Tietgen zu Besuch an der Staatl. Berufsschule III Bamberg Business School. Im Rahmen von Erasmus+ haben die dänischen Kolleg:innen die Chance… Kollegialer Besuch aus Dänemark weiterlesen
  • Absolventenfeier 2022
    „Zeigen Sie also Interesse an der Gestaltung der Zukunft, denn Sie müssen darin leben.“ Mit diesen Worten schloss OStD Pankraz Männlein seine Ansprache an die weit über 300 Berufsschulabsolvent:innen, deren Begleiter:innen sowie alle Ehrengäste zur Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School im bis auf den letzten Platz gefüllten Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle… Absolventenfeier 2022 weiterlesen
  • Ausbildungsmesse 2022
    Am 09. Juli 2022 fand die 21. Ausbildungsmesse in der BROSE ARENA statt und die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School war mit einem eigenen Messestand vertreten. Die interessierten Schüler:innen und Eltern informierten sich neben den Ausbildungsinhalten insbesondere auch über die Möglichkeiten des berufsbegleitenden Erwerbs der Fachhochschulreife, die der Besuch der Berufsschule+ vermittelt und den… Ausbildungsmesse 2022 weiterlesen
  • Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
    Am 27.06.2022 fand im Filmsaal der Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School der Festakt zur Verleihung der Urkunde „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Die Verleihung begann mit einer kurzen Begrüßung der Gäste durch Schulleiter OStD Pankraz Männlein. Er sprach an, dass die Idee zur Mitgliedschaft der Schule im Netzwerk durch die SMV… Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ weiterlesen
  • Schülerpraktikum in Dänemark
    Dieses Jahr war es wieder soweit! Nach einer langen, pandemischen Pause ging es am 22. April 2022 für 8 Schüler:innen unserer Staatlichen Berufsschule III Bamberg Business School los nach Dänemark. Erneut durften Auszubildende aus den Bereichen Medien, Verwaltung, Großhandel und Gesundheitswesen die wunderschöne Großstadt Odense auf der dänischen Insel Fünen erkunden. Sie haben die Möglichkeit… Schülerpraktikum in Dänemark weiterlesen
  • Projekt „Blühfläche“ im Innenhof
    Im großen Innenhof der Berufsschule II und III wurde von Schülern und Schülerinnen der Berufsschule III Bamberg Business School und dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsteam auf einem etwa 200 Quadratmeter großen Teilstück der weitläufigen Magerrasenfläche eine mehrjährige Blühfläche angelegt. Die Vorbereitungsarbeiten dazu übernahm der Maschinenring Bamberg unter Leitung von Herrn Mario Remmele. Der städtische Naturschutzbeauftragte Herr… Projekt „Blühfläche“ im Innenhof weiterlesen
  • Service-Learning-Projekt „EinDollarBrille“
    „Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten.“ Vor diesem Hintergrund startete das Service-Learning-Projekt „EinDollarBrille“ in dem Schuljahr 2021/22 an der Berufsschule 3 in Bamberg. Innerhalb von sechs Wochen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler, im Ausbildungsgang Verwaltungsfachangestellte der 10. Jahrgangstufe, im Service-Learning Projekte Lösungen für konkrete Herausforderungen. Beispielhaft wurden u.a.… Service-Learning-Projekt „EinDollarBrille“ weiterlesen
  • Besuch der Lier videregaende skole in Drammen, Norwegen
    Vom 16.-20.05.22 wurde erneut eine Gruppe von Lehrkräften von der Schulleitung an der Lier Upper Secondary School empfangen. Die Gruppe, bestehend aus Karin Braun, Katharina Jörgensen, Martin Schilling, Martin Tewordt und Jörg Neubauer war in das norwegische Drammen gereist, um sich über Digitalisierung und billinguales Marketing zu informieren und neue Impulse zu bekommen. Cathrin Borgebolle,… Besuch der Lier videregaende skole in Drammen, Norwegen weiterlesen
  • Besuch der Tiegten-Schulen in Odense
    Im Rahmen des Erasmus-Programms besuchten 3 Lehrkräfte der BSIII Bamberg Business School die Tiegten-Schulen in Odense, Dänemark. Neben dem Besuch des Tietgen Handelsgymnasiums stand auch der Besuch des Tietgen College für Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der Tietgen Business School auf dem Programm. Das Foto zeigt Teilnehmer des Kollegiums der BSIII Bamberg Business School mit Dorthe… Besuch der Tiegten-Schulen in Odense weiterlesen
  • Besuch der Lier videregaende skole in Drammen, Norwegen
    Nachdem die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School bereits im Mai 2019 Besuch der Lier videregaende skole in Drammen begrüßen durfte, konnte nach den Reiseeinschränkungen aufgrund der Pandemie nun endlich der Gegenbesuch in Norwegen stattfinden. So besuchten die Ständige Vertreterin des Schulleiters StDin Sabine Schneider, die Fachbetreuerin für das Fach Politik und Gesellschaft (komm.) OStRin… Besuch der Lier videregaende skole in Drammen, Norwegen weiterlesen
  • Projekt WKB 12 „OneDollarBrille“
    Im Rahmen eines Schulprojekts plant die 12. Jahrgangsstufe der Kaufleute für Büromanagement gerade ein Spendenprojekt zu Gunsten der „One Dollar Brille“. Dieses Projekt setzt sich für die Herstellung von günstigen Brillen ein, damit hilfsbedürftige Menschen weltweit wieder sehen und damit am Arbeits- und dem täglichen Leben teilnehmen können. Dazu starten wir einen Faschingskrapfenverkauf in der… Projekt WKB 12 „OneDollarBrille“ weiterlesen
  • Umgang mit der Corona-Pandemie an der BS III
    Anhand einer Fallstudie wird gezeigt, welche Maßnahmen eine berufliche Schule ergriffen hat, um mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulalltag umzugehen. Es werden Handlungsfelder aufgezeigt, die eine Diskussionsgrundlage für weitere Verbesserungen bieten sollen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel:
  • Johanniter-Weihnachtstrucker 2021
    In diesem Jahr beteiligte sich die Klasse WKB12a gemeinsam mit ihrem Lehrer StR Sebastian Schindler an der Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion für hilfsbedürftige Menschen. […]
  • Ausbildungsmesse 2021
    Wie im vergangenen Jahr fand die 20. Ausbildungsmesse 2021 am 16. Oktober unter Corona-Bedingungen in der BROSE ARENA statt und die Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School war mit einem eigenen Messestand vertreten. Durch das geltende Infektionsschutzkonzept (Hygienemaßnahmen) besuchten nur angemeldete und registrierte Besucher in vorgegebenen Zeitfenstern den Messestand. Das Einbahnstraßensystem bewährte sich erneut in… Ausbildungsmesse 2021 weiterlesen
  • Gemeinsam Rassismus überwinden
    Im Zuge der Themenwoche „GEMEINSAM > 21: Rassismus überwinden“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit waren die angehenden Industriekaufleute der Klasse WIN 11b am 20.07.2021 Teil des interaktiven Online-Rollenspiels „Casting Culture – Da wir nichts voneinander wussten“. Als vorgegebener Charakter waren die Schüler:innen einer von zehn Bewerber:innen um einen Job bei einer Werbeagentur. Denn diese… Gemeinsam Rassismus überwinden weiterlesen
  • Internationale Online-Workshops mit Partnerschulen
    In der Woche um Christi Himmelfahrt vom 10.-14. Mai fanden insgesamt 4 digitale Workshops zu unterschiedlichen Themen statt, […]
  • Förderpreis der aktiven Bürgerschaft
    Staatliche Berufsschule III Bamberg Business School erhält deutschlandweit ausgeschriebenen Preis