Erasmus Plus ist ein Programm der EU zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Soziale Inklusion, grüner und digitaler Wandel sowie die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben stellen die neuen Schwerpunkte des Programms 2021–2027 dar.
Erasmus Plus wird von der Europäischen Kommission und den nationalen Agenturen in den Programmländern verwaltet. Die Europäische Kommission ist für die allgemeine Verwaltung zuständig, insbesondere die Budgetverwaltung, die Prioritätensetzung sowie die Ermittlung von Programmzielen und Förderkriterien.
Die nationalen Agenturen übernehmen in den EU-Ländern einen großen Teil der Programmverwaltung. Sie sind zuständig für:
- Information über Erasmus Plus
- Prüfung von in ihrem Land eingereichten Projektanträgen
- Überwachung und Evaluierung der Durchführung des Programms in ihrem Land
- Unterstützung teilnehmender Personen und Organisationen
- Förderung des Programms und seiner Aktionen auf lokaler und nationaler Ebene
Der Akkreditierungsantrag einer Einrichtung beschreibt in erster Linie, wie die Mobilitätsaktivitäten strategisch die institutionelle Entwicklung der Einrichtung fördern sollen. Den Kern des Antrags stellt der Erasmus Plan dar. Hier werden langfristige und messbare Ziele gesetzt, die die Anzahl der geplanten Aktivitätstypen beschreiben und zeigen, wie die Einrichtung den Plan auch personell umsetzt. Die Einreichung des Antrags verpflichtet dazu, die Erasmus Qualitätsstandards einzuhalten.
Die Initiierung und Durchführung von Aktivitäten innerhalb des Erasmus Plus Programms sind sehr planungsintensiv und zeitaufwendig. Sie setzen eine hohe Motivation und ein großes Engagement aller Beteiligten voraus.
Ansprechpartner
OStR Martin Tewordt