Die Staatliche Berufsschule III Bamberg ist seit 1. Oktober 2014 Referenzschule für Medienbildung. Ziel ist es, die Medienkompetenzen von SchülerInnen und Lehrkräften systematisch und nachhaltig zu verbessern.
Beginnend mit der Qualifizierungsphase im September 2012 wurde die schulische Medienarbeit in den beiden darauf folgenden Jahren systematisiert und planmäßig weiter entwickelt. Dieser Prozess ist in unserem Medienentwicklungsplan begleitend dokumentiert worden, um ihn für alle Beteiligten und Interessierten transparent zu machen.
Quelle: Leitfaden Referenzschule für Medienbildung, 2012, S. 4
Von einer Referenzschule für Medienbildung wird erwartet, dass sie eine Reihe von praxiserprobten Maßnahmen umsetzt. So wurde zum einen ein fächer- und jahrgangsstufenübergreifendes Medien- und Methodencurriculum für alle Ausbildungsberufe entwickelt und eingeführt. Außerdem unterstützt ein schulinternes Fortbildungskonzept die Lehrkräfte beim Erwerb der erforderlichen Medienkompetenzen. Das Ausstattungskonzept unterstützt die Organisation und die Umsetzung der pädagogischen Zielsetzungen.
In den kommenden Jahren steht die Staatliche Berufsschule III Bamberg im Rahmen des Multiplikatorenkonzepts als Ansprechpartner für interessierte Schulen in der Region zur Verfügung. Darüber hinaus werden künftige Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Medienbildung eng mit dem QmbS-Team der Staatlichen Berufsschule III Bamberg abgestimmt.
Matthias Strobl, OStR
Teamsprecher Referenzschule für Medienbildung
|
 |