Eintrag vom 29.04.2019

Informationen für Geflüchtete zu Berufen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus sowie der Landwirtschaft
Im Rahmen der Flüchtlingsbeschulung sind wir bemüht, unseren Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Spektrum an Ausbildungsberufen zu unterbreiten. In regelmäßigen Abständen laden wir hierzu Bildungspartner ein, wie zum Beispiel das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen.
Am 14.03.2019 stellten uns die Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus Kitzingen, Frau Bätz und Frau Herbst, die verschiedenen Berufsausbildungen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus, der Landwirtschaft und den Beruf des Gärtners vor. Anhand kurzer Videofilme wurden die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche präsentiert. Dabei dienten auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie Blumen zur Veranschaulichung. Des Weiteren erläuterten die Vortragenden den Schülerinnen und Schülern die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten.
Der Besuch des Bildungspartners wurde von den Schülerinnen und Schüler der JBIKv a und JBIK a sehr gelobt. Zudem war die Veranstaltung gewinnbringend, da sich bereits direkt nach der Veranstaltung mehrere Schüler ganz konkret für einen der präsentierten Ausbildungsberufe interessierten.
Karin Adelmann
Dr.-von-Schmitt-Str. 12
96050 Bamberg
Telefon: 0951 302870
Telefax: 0951 30287300